Drogentests

LuxmedIQ ist darauf spezialisiert, innovative und qualitativ hochwertige In-vitro Diagnostika für eine Vielzahl von Anwendungen zu entwickeln und zu produzieren. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Krankenhäuser, Drogenerfassungsstellen und andere Einrichtungen im Gesundheitswesen, um die Diagnose und Behandlung von Patienten zu unterstützen.

Nutzen Sie unseren Geschäftskundenbereich für größere Bestellungen und für eine Übersicht über alle verfügbaren Produkte.

LuxmedIQ Drogentest Amphetamin
Rated 5 out of 5
(2)
9,95 

KOSTENLOSER VERSAND ab 29€ Mindestbestellwert in DE, EXPRESSVERSAND möglich

LuxmedIQ Drogentest Kokain
Rated 5 out of 5
(3)
9,95 

KOSTENLOSER VERSAND ab 29€ Mindestbestellwert in DE, EXPRESSVERSAND möglich

Rated 4 out of 5
(1)
9,95 

KOSTENLOSER VERSAND ab 29€ Mindestbestellwert in DE, EXPRESSVERSAND möglich

LuxmedIQ Drogentest Opiate Morphin Titel
(0)
9,95 

KOSTENLOSER VERSAND ab 29€ Mindestbestellwert in DE, EXPRESSVERSAND möglich

LuxmedIQ Drogentest Cannabis
(0)
12,95 

KOSTENLOSER VERSAND ab 29€ Mindestbestellwert in DE, EXPRESSVERSAND möglich

LuxmedIQ Drogentest Multi 10 Titel
(0)
19,95 

KOSTENLOSER VERSAND ab 29€ Mindestbestellwert in DE, EXPRESSVERSAND möglich

LuxmedIQ Drogentest Multi 8 Titel
Rated 4.9 out of 5
(29)
17,95 

KOSTENLOSER VERSAND ab 29€ Mindestbestellwert in DE, EXPRESSVERSAND möglich

LuxmedIQ Drogentest Cannabis
Rated 4.9 out of 5
(28)
7,95 12,95 

KOSTENLOSER VERSAND ab 29€ Mindestbestellwert in DE, EXPRESSVERSAND möglich

LuxmedIQ Drogentest Multi12 Titel
Rated 4.9 out of 5
(10)
9,95 

KOSTENLOSER VERSAND ab 29€ Mindestbestellwert in DE, EXPRESSVERSAND möglich

Alle Fragen zu Drogentests einfach beantwortet

Wir haben es uns zum Ziel gemacht Ihnen neben hochwertigen Produkten auch alle Informationen rund um unsere Produkte zur Verfügung zu stellen. Ihre Fragen werden in dem folgenden Abschnitt nicht beantwortet? Dann melden Sie sich bei unserem Kundenservice. Wie stehen Ihnen für jegliche Fragen und Anliegen zur Verfügung.

Es gibt verschiedene Arten von Drogentests, die sich durch ihre individuellen Eigenschaften für verschiedene Anwendungen eignen. Für die Eigenanwendung, aber auch beim Arbeitgeber und bei der Polizei ist der Urintest sehr beliebt, es gibt jedoch noch weitere Arten.

Urintest

Im Harn (Urin) kann der Wirkstoff der Droge, oder auch seine Abbauprodukte (Metaboliten) nachgewiesen werden. Urintests sind qualitative Tests. Das bedeutet sie treffen eine Aussage darüber ob sich ein Wirkstoff oder sein Metabolit im Urin befinden, jedoch nicht in welcher Menge. Da die Konzentration der Wirkstoffe / Metaboliten im Urin verhältnismäßig hoch ist, können diese Tests den Konsum sogar nach Tagen oder teils Wochen nachweisen. Die lange Nachweisdauer, sowie die einfach Probensammlung und Testdurchführung, machen den Urintest zum Gold Standard für die Eigenanwendung zuhause. In unserem Shop finden Sie daher eine Vielzahl an Urin Drogentests.

Bluttest

Ein Bluttest wird verwendet, um eine akute Beeinträchtigung durch eine Substanz zu erkennen. Bluttests finden sehr häufig bei polizeilichen oder juristischen Anliegen Anwendung, da diese Art von Labortest eine zuverlässige Aussage über Art und Menge der konsumierten Drogen liefert. Die Konzentration der Wirkstoffe ist im Blut jedoch sehr gering. Daher ist der Nachweis einer Droge oft nur wenige Stunden nach dem Konsum möglich.

Haartest

Ein Haartest ist die bei weitem aufwendigste Methode, um einen Drogenkonsum nachzuweisen. Der Vorteil, gegenüber dem Urin- und dem Bluttest ist, dass die Substanzen auch nach Monaten noch in den Haaren nachweisbar sind. Dies liegt daran, dass sich die konsumierte Substanz nur wenige Tage nach dem Konsum in den Haaren ablagert. Je nach Haarlänge (pro Zentimeter etwa einen Monat), ist es damit möglich über einen gewissen Zeitraum hinweg Aussagen über die Art, Dauer und Menge des Drogenkonsums zu machen.

Ein Drogentest sollte immer dann durchgeführt werden, wenn man feststellen will, ob eine Droge konsumiert wurde. Wann ein Test sinnvoll ist und wie lange eine Substanz im Urin nachweisbar ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören der PH Wert des Urins, die Droge, Dauer und Menge des Konsums, sowie die Metabolisierungsrate des Wirkstoffs und der Metabolite (= Zwischenprodukte im Stoffwechsel). Die Metabolisierungsrate ist die Geschwindigkeit, in der die Wirkstoffe und die Metaboliten verstoffwechselt werden. Dies hängt von individuellen Faktoren wie Alter, Gewicht, generelle Gesundheit, Veranlagung ab. Die folgende Liste gibt eine Übersicht über die Drogen, die mit Drogentests aus unserem Shop erkannt werden können und wann ein Test sinnvoll ist:

  • Speed/Amphetamin – Min. Erkennungszeit: 4-6 Stunden | Max. Erkennungszeit: 2-3 Tage
  • Kokain/Crack – Min. Erkennungszeit: 2-6 Stunden | Max. Erkennungszeit: 2-3 Tage
  • Methadon – Min. Erkennungszeit: 3-8 Stunden | Max. Erkennungszeit: 1-3 Tage
  • Cannabis – Min. Erkennungszeit: 1-3 Stunden | Max. Erkennungszeit: 1-7 Tage
  • Oxazepam – Min. Erkennungszeit: 2-7 Stunden | Max. Erkennungszeit: 1-4 Tage
  • Crystal Meth – Min. Erkennungszeit: 4-6 Stunden | Max. Erkennungszeit: 2-3 Tage
  • Morphin – Min. Erkennungszeit: 2-6 Stunden | Max. Erkennungszeit: 1-3 Tage
  • Ecstasy/MDMA – Min. Erkennungszeit 2-7 Stunden | Max. Erkennungszeit: 2-4 Tage
  • Oxycodone – Min. Erkennungszeit 1-3 Stunden | Max. Erkennungszeit: 1-2 Tage
  • Angel Dust/PCP – Min. Erkennungszeit 4-6 Stunden | Max. Erkennungszeit: 2-4 Tage
  • Nortriptylin – Min. Erkennungszeit 8-12 Stunden | Max. Erkennungszeit: 2-7 Tage
  • Buprenorphin – Min. Erkennungszeit 2-6 Stunden | Max. Erkennungszeit: 2-4 Tage

Ein Urin-Drogentest misst im Urin die Drogen-Wirkstoffe und -Abbauprodukte, die nach dem Drogenkonsum dort vorhanden sind. Übersteigt die Konzentration dieser Substanzen den Cutoff Wert (Grenzkonzentration) des Drogentests, dann zeigt der Drogentest ein positives Ergebnis. Die folgende Liste gibt eine Übersicht der bei uns im Shop erhältlichen Drogentests und den jeweiligen Cutoff:

  • Speed/Amphetamin – D-Amphetamin | Cutoff 1.000 ng/mL
  • Kokain/Crack – Benzoylecgonin – Cutoff 150 ng/mL
  • Methadon – 2-Ethyliden-1,5-dimethyl-3,3-dipheylpyrrolidin – Cutoff 300 ng/mL
  • Cannabis – 11-Nor-Δ9-THC-9-COOH – Cutoff 20 ng/mL / 50 ng/mL
  • Oxazepam – Cutoff 300 ng/mL
  • Crystal Meth – Methamphetamin – Cutoff 500 ng/mL
  • Morphin – Cutoff 2.000 ng/mL
  • Ecstasy/MDMA – Methylendioxymethamphetamin – Cutoff 500 ng/mL
  • Oxycodone – Cutoff 100 ng/mL
  • Angel Dust/PCP – Phencyclidin – Cutoff 25 ng/mL
  • Nortriptylin – Cutoff 1.000 ng/mL
  • Buprenorphin – Cutoff 10 ng/mL
  1. Tauchen Sie den Drogentest 10 bis 15 Sekunden lang mit der absorbierenden Spitze in die Urinprobe ein.
  2. Legen Sie den Drogentest auf eine flache nicht saugfähige Oberfläche ab.
  3. Warten Sie für 5 Minuten. Jetzt können Sie den Drogentest auswerten.
  • Vorläufig positiv (+): Wenn ein Strich im Kontrollbereich (C) erscheint, aber nicht im Testbereich (T), dann ist das Ergebnis vorläufig positiv für die entsprechende Droge.
  • Negativ (-): Wenn ein Strich im Kontrollbereich (C) und im Testbereich (T) erscheint ist das Ergebnis negativ für die entsprechende Droge, unabhängig davon, wie hell oder dunkel die Linien erscheinen.
  • Ungültig: Wenn nach 5 Minuten keine Linie im Kontrollbereich (C) erscheint, dann ist das Ergebnis ungültig.

WICHTIG: Das Ergebnis wird bewusst als vorläufiges Ergebnis bezeichnet. Die Probe muss durch ein Labor getestet werden, um ein definitives Ergebnis zu erhalten.

Nein. Jeder Teststreifen muss individuell ausgewertet werden. Jeder Strich kann in der Farbe und der Dunkelstufe variieren. Vergleichen Sie nicht die Strichfarbe oder -stärke innerhalb des gleichen Teststreifen oder zwischen verschiedenen Teststreifen.

Die Definition eines falsch-positiven Test ist, wenn der Test positiv ausfällt, obwohl die zu testende Droge in der Probe nicht vorhanden ist. Die häufigsten Ursachen eines falschen-positiven Tests sind Kreuzreaktoren. Bestimmte Nahrungsmittel und Arzneimittel, Diät Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel können ein falsch-positives Testergebnis mit diesem Test verursachen.

Die Definition eines falsch-negativen Tests ist, dass die Droge bzw. das Abbauprodukt in der Urinprobe vorhanden ist, jedoch nicht von dem Drogentest erkannt wird. Ein falsch-negatives Ergebnis kann vorkommen, wenn die Probe verdünnt wird oder wenn die Probe mit einer anderen Substanz verunreinigt ist.

Sie können Drogentests in der Drogerie und in der Apotheke kaufen, oder auch ganz bequem bei uns online bestellen. Unsere Drogentests werden zum Schutz Ihrer Privatsphäre in einem neutralen Versandkarton versendet.

Die Drogentests aus der Apotheke, Drogerie und unserem online Shop sind sind in der Funktionsweise und Zuverlässigkeit nahezu identisch. Hauptunterschied ist der Cutoff (Grenzkonzentration), der angibt, ab welcher Konzentration des Wirkstoffs/Metaboliten im Urin ein positives Ergebnis angezeigt wird. Darüber hinaus unterscheiden sich die Drogentests hauptsächlich durch optische Merkmale, die dahinterstehende Marke und den Preis.

Achten Sie nach dem Kauf auf die Lagerung und die Haltbarkeit des Drogentests. Die häufigste Ursache für fehlerhafte Ergebnisse sind Anwendungsfehler. Lesen Sie daher vor der Anwendung des Tests unbedingt die Gebrauchsanweisung. Dadurch lassen sich Fehler vermeiden und Sie sparen bares Geld.

Ein positiver Urin Drogenschnelltest muss immer als vorläufiges Ergebnis betrachtet werden. Gewissheit über die Art und Menge der eingenommenen Substanz erhalten Sie erst nach einem Labortest bei Ihrem Arzt. Weitere Informationen zu Drogenmissbrauch erhalten Sie auf der Webseite der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. und der Webseite vom Deutschen Roten Kreuz.

Noch Fragen?

Wir stehen Ihnen mit einem Team von Experten jederzeit zur Verfügung.